- Lymphom
- Lymphknotenschwellung
* * *
* * *
Lym|phom, das; -s, -e (Med.):Schwellung, Entzündung der Lymphknoten.* * *
Lymphomdas, -s/-e, frühere Bezeichnung Lymph|adenom, Lymphknotenvergrößerungen unterschiedlicher Ursache. Gutartige Lymphome entstehen durch Entzündung der Lymphknoten, z. B. bei infektiöser Mononukleose, Sarkoidose, Lymphknotentuberkulose, Toxoplasmose, Lymphogranuloma inguinale u. a. Infektionskrankheiten, jedoch auch bei Speicherkrankheiten.Zu den bösartigen Gewebeneubildungen im engeren Sinn gehören die malignen Lymphome; ihr Anteil an der Gesamtheit der bösartigen Tumoren liegt bei etwa 5 %. Sie werden grundsätzlich in das Hodgkin-Lymphom (Lymphogranulomatose) und die verschiedenen Formen der Non-Hodgkin-Lymphome unterteilt; zu Letzteren gehören v. a. die chronisch-lymphatische Leukämie, das lymphozytäre Lymphosarkom und das Retikulosarkom. Nach neueren Gesichtspunkten werden die Non-Hodkin-Leymphome in maligne Lymphome mit niedrigem und hohem Bösartigkeitsgrad unterteilt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.